Beispiel einer Polynomdivision
Wir betrachten ein Beispiel in . Dabei erhalten wir einen schreibtechnischen Vorteil, wenn wir Polynomfunktionen, anders als bisher, mit dem Leitkoeffizient-Summanden beginnen lassen. Also z.B. statt .
Für und , also und , ist
Es sind also die Polynome
zu bilden und zwar mit Hilfe der Rekursion
Damit haben wir insbesondere die Polynomfunktion und können nun die gesuchte Darstellung
,
für also , angeben:
.
Es ist unverkennbar, dass Ermittlung der Koeffizienten , und damit der gesuchten Zerlegung, recht mühsam ist. Zum Glück gibt es eine alternative Rekursionsroutine, die an das schriftliche Dividieren aus der Schulzeit erinnert. Dabei wird die Darstellung
direkt errechnet. Beachtet man, dass , so lässt sich die Berechnung von durch drei Schritte mechanisieren:
-
Teile den Leitkoeffizient-Summanden von durch Leitkoeffizient-Summanden von .
-
Multipliziere dieses Teilergebnis mit .
-
Subtrahiere dieses Produkt von .
In unserem Beispiel mit und , berechnet man etwa aus wie folgt:
-
.
-
.
-
.
Diesen dreistufigen Rekusionsschritt wiederholt man nun so oft bis einen geringeren Grad hat als . Im Beispiel ist dies bereits im zweiten Schritt erreicht.
Den vollständigen Prozess notieren wir in der klassischen Schreibweise für eine schriftliche Division:
und lesen schließlich die gewonnene Zerlegung ab:
.
Das folgende Formular berechnet Polynomdivisionen automatisch. Man wählt zunächst den Ring R aus, wobei im Fall auch die gewünschte Primzahl einzutragen ist:
Bei der Eingabe der Koeffizienten von und muss das Komma als Trenner benutzt werden. Dezimalzahlen werden mit Dezimalpunkt notiert und auf vier Stellen gerundet. Komplexe Zahlen haben die übliche Form a+bi. Man beachte außerdem die Reihenfolge der Koeffizienten. Nach Eingabe der Daten
ruft man jetzt die Zerlegung von ab: Los!
|